top of page

Gastlichkeit auf hohem Niveau

  • 11. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

Mit dem Hotel Galántha, der Vinothek Selektion Burgenland und dem Restaurant Henrici betreibt Esterhazy in Eisenstadt drei hochwertige Gastronomiebetriebe. Im Mittelburgenland lädt das Boutique-Hotel Zum Oberjäger zur Auszeit inmitten der Natur, während sich das Restaurant Libelle am Neuen Strand Neusiedler See binnen kürzester Zeit zu einem neuen kulinarischen Hotspot entwickelt hat.


Die Gastronomie- und Hotelbetriebe stehen für gelebte Gastlichkeit, regionale Zutaten und internationale Inspirationen.
Die Gastronomie- und Hotelbetriebe stehen für gelebte Gastlichkeit, regionale Zutaten und internationale Inspirationen.

Gastronomie nahe historischer Bauwerke beschränkte sich im 20. Jahrhundert zumeist auf eine obligatorische Burg- oder Schlosstaverne – so auch in Eisenstadt und Forchtenstein, wo diese eine verklärte Mischung aus traditioneller Küche und rustikalem Lokalkolorit boten. Unter dem frischen Wind der neu gegründeten Stiftungen setzte in Eisenstadt in den 1990er-Jahren ein Wandel ein: Das Mobiliar des Lokals im Osttrakt der Stallungen wurde entfernt und die Infrastruktur erneuert, wodurch der Charme des Raums mit seinen Marmortränken und der gewölbten Decke in den Vordergrund trat. Nach neuerlichen Adaptierungen eröffnete 2009 das Restaurant Henrici: Als Namensgeber wurde der Architekt herangezogen, der über zwei Jahrhunderte zuvor im Auftrag von Anton I. Esterházy die Stallungen geplant hatte. Innerhalb von zehn Jahren hatte sich die einstige Schlosstaverne zu einem hochwertigen Restaurant und damit zur kulinarischen Anlaufstelle im Schlossquartier gewandelt. Nach einer Adaptierung eröffnete das Restaurant Henrici 2023 mit einer neuen Küchenlinie: Die etablierte Sunrise Cuisine steht für levantinisch-pannonische Spezialitäten.


Mit der Einrichtung der Selektion Vinothek Burgenland entstand 2011 im gegenüberliegenden Trakt Burgenlands größte Vinothek mit angeschlossener Bar, die im Sommer zudem die überdachte Terrasse bespielt. Das Café Mascaron im Innenhof des Schlosses bildet eine weitere Lokation, die temporär genutzt wird. Auf Burg Forchtenstein wurde 2015 mit der Eröffnung des Café Restaurants Grenadier in der sogenannten Roten Bastei die Gastronomie im Areal des Hochschlosses belebt. Das Lokal gilt als Anziehungspunkt für Reisende sowie Einheimische. Mit der Umwandlung des historischen Jägerstöckels in Lackenbach in ein Boutique-Hotel wurde 2018 erstmals der Schritt hin zur Beherbergung unternommen. 2020 erfolgte die Erweiterung um Räumlichkeiten im Westflügel des Renaissanceschlosses, das vor allem für Hochzeiten und Firmenveranstaltungen hohe Nachfrage erfährt.



Hospitality als fünfter Unternehmensbereich

Mit dem Restaurant Henrici, der Selektion Vinothek Burgenland und dem Boutique-Hotel Zum Oberjäger entstanden in den ersten zwei Jahrzehnten des Bestehens der Esterhazy Betriebe drei hochwertige Gastronomie- und Beherbergungsstätten. Was jedoch weiterhin fehlte, war ein Hotel in Eisenstadt im gehobenen Segment. Im Zuge umfangreicher Analysen fiel 2016 der Entschluss, das zum Verkauf stehende Gebäude der Gebietskrankenkasse in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schloss Esterházy und den Stallungen für diesen Zweck zu erwerben. Zudem eröffnete die Rücknahme der Badeanlage in Breitenbrunn mit Anfang 2019 die Möglichkeit, am Neusiedler See zusätzliches gastronomisches Angebot zu schaffen. Die Umsetzung beider Vorhaben geschah innerhalb kurzer Zeit: Zwischen 2020 und 2022 entstand in der Landeshauptstadt das Hotel Galántha, von 2022 bis 2024 wurde in Breitenbrunn das Marina-Gebäude mit dem Restaurant Libelle errichtet. Diese Erweiterung machte die Bündelung der Hospitality- Agenden notwendig. 2022, im Jahr des Betriebsstarts des Hotels

Galántha, wurde Hospitality als eigener Bereich lanciert.


Bündelung von Synergien

Seit der Aufnahme eines Hospitality-Leiters im Frühjahr 2022 laufen die Fäden der Hotel- und Gastronomiebetriebe an einer Stelle zusammen. Erste Schritte galten dabei dem Aufbau eines Gastro- und Hotelmarketings, das die spezifischen Instrumente dieses Markts beherrscht. Mit der Einstellung eines Corporate Executive Chefs als Küchenchef über alle Betriebe erfolgte darüber hinaus die Ausrichtung der einzelnen Küchenlinien und zugleich die Sicherstellung von gleichbleibender Qualität. Die Zentralisierung des Einkaufs sowohl bei den Produkten als auch den Weinen führte zu schlankeren Strukturen. Als Ansprechpartner sowie Bezugsquelle für Weine steht die Vinothek Selektion Burgenland zur Verfügung, wodurch zugleich die interne Schulung des Personals hinsichtlich Weinberatung gegeben ist.


Eigenes Personalwesen

Das Personalwesen ist jener Bereich, der die größte Herausforderung darstellt. Aufgrund der Unterschiede zu den anderen Unternehmensteilen durch saisonale sowie veranstaltungsgegebene Spitzen fiel daher die Entscheidung zur Dezentralisierung. Auf diese Weise kann optimiert auf sich ändernde Situationen eingegangen werden. Der Bereich beschäftigt in der Hochsaison 170 Arbeitskräfte, bei einzelnen Events sind fallweise 50 Mitarbeitende im Einsatz. In dieser Hinsicht profitieren die Betriebe voneinander: Durch einen großen Pool können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrere Betriebe durchlaufen, je nachdem, wo sie gebraucht werden. Die Flexibilität gibt Abwechslung und sorgt für die Erweiterung von Kenntnissen. So können Lehrlinge beispielsweise bei ein und demselben Arbeitgeber mehrere Gastronomiebetriebe kennenlernen, unterschiedliche Küchenlinien durchlaufen und sogar in der Fleischmanufaktur arbeiten. Mit Ende 2024 standen sechs Lehrlinge in der Gastronomie in Ausbildung, hinzu kommen rund 15 Praktikantinnen und Praktikanten während der Sommermonate.


Zertifizierte Betriebe

Das Hotel Galántha sowie das Boutique-Hotel Zum Oberjäger tragen das Österreichische Umweltzeichen und sind damit als nachhaltige Gastronomiebetriebe ausgewiesen. Das vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie an Beherbergungsbetriebe und Tagungs- und Eventlokalitäten verliehene Siegel weist diese als barrierefrei aus und bestätigt den Einsatz von Bioprodukten sowie regionalen und saisonalen Lebensmitteln, das Angebot von veganen Speisen, den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Wasser. Zudem bekräftigt die Kooperation mit der AMA GENUSS REGION das Engagement des Vier-Sterne-Superior Hotels Galántha für regionale Herkunft und erstklassige Lebensmittelqualität.


Lebensmittel aus eigenen Betrieben

Regional verfügbare Lebensmittel bilden die Grundlage in allen Betrieben – der Anteil heimischer Zutaten liegt bei etwa 80 Prozent. Durch den kontinuierlichen Ausbau der Landwirtschaft kann Esterhazy Hospitality in vielen Bereichen auf Lebensmittel aus eigener Produktion zurückgreifen – durch die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft bereits im Jahr 2002 und zuletzt auch im Weinbau sind diese nicht nur regional, sondern zudem biologisch hergestellt. Rind- und Wild-Fleisch kommt von PANNATURA, ebenso die Eier von den fürstlich wandernden Hühnern. Weitere Zutaten wie Kichererbsen, Mehle oder Öle zum Verfeinern der Speisen stammen ebenfalls vom Bio-Landgut Esterhazy. Dadurch sind kurze Wege, nachvollziehbare Herkunft und hohe Qualität garantiert.


Kurze Wege und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen

Bereits beim Einkauf wird darauf geachtet, Plastikverpackungen nach Möglichkeit erst gar nicht mitzukaufen und Lebensmittel regional zu beziehen. Bei Fisch setzen die Restaurants vor allem auf heimische Produkte, während sich das Angebot an Obst und Gemüse nach der Saison richtet. Um die Verschwendung von Lebensmitteln möglichst gering zu halten, wurde die Tageskarte durch eine Wochenkarte ersetzt: Die wöchentliche Umstellung erleichtert einerseits den Einkauf und reduzierte zugleich jenen Anteil, der durch das täglich wechselnde Angebot nicht verbraucht wurde.


Vielfältiges Angebot für unterschiedliche Zielgruppen

So vielfältig sich das Angebot zeigt, stellen sich auch die Zielgruppen der Esterhazy Hospitality dar: Gäste des Boutique-Hotels Zum Oberjäger suchen die Nähe zur Natur, die Zweisamkeit oder nützen das Flair der Location für besondere Momente wie Hochzeiten. Im Hotel Galántha trifft das Publikum eines städtischen Hotels aufeinander: Kulturinteressierte checken hier ebenso ein wie Cityhopper, Konferenzgäste oder die Künstler der Festivals. Die Selektion Vinothek Burgenland spricht weinaffine Gäste an, während die Restaurantbetriebe unterschiedliche kulinarische Schwerpunkte setzen. Mit dem wohl spektakulärsten Blick auf Eisenstadt lockt schließlich die Rooftop-Bar im Hotel. Hier tummeln sich Hotelgäste ebenso wie Einheimische und genießen ab den Nachmittagsstunden ein breites Angebot an internationalen Drinks, schmackhafte Snacks und die atemberaubende Aussicht.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page